VersicherungsWissenschaftlicher
Verein in
Hamburg e.V.

Foto: Daniel Reinhardt

Der Verein bietet eine ideale Plattform, um Kontakte zu knüpfen und sich mit Wissenschaftlern, Studierenden und Praktikern aus der Versicherungsbranche auszutauschen.

Prof. Dr. Robert Koch

Die diesjährige Tagung greift nach einem Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen in den Financial Lines zunächst die aktuelle Rechtsprechung zur D&O-Versicherung auf. Es folgen Vorträge zur Vorstandshaftung für Compliance-Verstöße und zu den Auswirkungen des Arbeitnehmerhaftungsprivilegs auf die Vorstandshaftung sowie zur Bewältigung des Informationssicherheits-Regularien-Dschungels: Digital Operational Resilience Act (DORA), Network and Information Security Directive (NIS2) und Cyber Resilience Act (CRA). Die weiteren Vorträge betreffen die Geschäftsführerhaftung für Kartellbußgelder gegen das Unternehmen und den Strafrechtsschutz in der D&O-Versicherung.
Veranstaltungsort ist das Hotel Grand Elysée
(Rothenbaumchaussee 10, 20148 Hamburg)
Die Vorabendveranstaltung findet im Atrium der HanseMerkur (150 Meter vom Bahnhof Dammtor entfernt) statt.
Anmelden können Sie sich hier
Nähere Informationen zu Inhalt und Veranstaltungsorten finden Sie hier

1 VersicherungsWissenschaft

Im Dezember 2016 fand in Hamburg aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Vereins und des Seminars für Versicherungswissenschaft eine Festveranstaltung in der Universität Hamburg statt, an der mehr als 150 Gäste aus der Versicherungswirtschaft und der Versicherungswissen-schaft teilnahmen. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Übergabe einer Festschrift, an der sich mehr als 40 namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis beteiligt haben.

2 Vereinszweck

Der Verein fördert die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitglieder durch eine Vielzahl an Veranstaltungen, wie Vorträge, Seminare und Workshops. Diese dienen der wissenschaftlichen Weiterbildung und dem Erwerb praktischer Fähigkeiten.
Mit einem Fokus auf aktuelle Themen und Herausforderungen bietet der Verein wertvolle Impulse, fördert den Austausch mit Experten und stärkt die Kompetenzen der Mitglieder, um ihre beruflichen Perspektiven langfristig zu verbessern.

Value for Money

Der Vortrag greift u. a. die EU-Kleinanlegerstrategie auf und behandelt im Kern die Frage, wie sich das Preis-Leistungs-Verhältnis von Anlageprodukten feststellen beziehungsweise messen lässt.

785. MITGLIEDERVERSAMMLUNG MIT VORTRAG

am Donnerstag, dem 08. Mai 2025, um 18.00 Uhr
im Hörsaal H des Hauptgebäudes der Universität Hamburg,
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg

Vortragender: Prof. Dr. Alexander Kling, Universität Ulm, Partner am Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa), Ulm


Im Anschluss an die Veranstaltung wird ein Get-together stattfinden.

____________________________________________________________

Gäste sind willkommen.

Unseren Mitgliedern können 75 Minuten Weiterbildungszeit gutgeschrieben werden

Anmelden zu: Bitte Veranstaltung auswählen